Export von Kunsthandwerk

Export von Handwerksprodukten

Futuro Valdivias Ziel ist es Handwerksprodukte zu exportieren, um somit Arbeitsmöglichkeiten für Handwerker in Ecuador zu schaffen.

In Ecuador gibt es viele begabte Handwerker, die sich je nach Region auf unterschiedliche Handwerke spezialisiert haben. Farbenfrohe gewebte Textilien, Teppiche, Decken, Halstücher, Hängematten und Gürtel werden in verschiedenen Orten in den Bergen hergestellt und auf traditionellen Märkten verkauft.

Geschickte Silberschmiede gibt es sowohl in den Bergen, als auch in den tiefer gelegenen Bereichen. Hier enthalten die Schmuckstücke oft Perlmutt oder die Spondylus-Muschel.Mehr Information zu den Silberschmieden in Chordeleg finden Sie hier.

Verschiedene Gegenstände aus Keramik werden sowohl in den Bergen, als auch an der Küste produziert.  

Ein einzigartiges Material ist Tagua, das auch pflanzliches Elfenbein genannt wird. Tagua ist eine Nuss, die in unserem Küstengebiet wächst und die ungefähr so groß ist, wie eine Kartoffel. Aus Tagua kann man unter anderem Armbänder, Ringe und kleine Dekorationsfiguren herstellen.

Hochwertige Lederwaren, wie zum Beispiel Taschen, Gürtel und Schuhe, werden in den Bergen angefertigt.

Das Material für Panamahüte wächst in den Bergen an der Küste der Santa Elena Provinz, wo auch die Bearbeitung der Rohwaren stattfindet. Das Material wird dann in der Azuay Provinz im Hochland oder in Montecristi im Flachland zu den berühmten Hüten weiterverarbeitet. Mehr Information finden Sie in unserem Blog vom 4. März 2011 und 11. Oktober 2011.

Das Exportieren von Handwerksprodukten wird von der Regierung gefördert und vereinfacht. Um den Export anzutreiben, benötigen wir jedoch Kontakte und  Designvorschläge für die gewünschten Produkte. Falls Sie Interesse und Möglichkeiten haben Kunsthandwerk zu exportieren, steht Futuro Valdivia Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Seite und ermöglicht Ihnen die Kontaktaufnahme mit den Handwerkern.

Schicken Sie eine Email an jsmedmyr@futurovaldivia.org und beschreiben Sie, wie wir durch eine Zusammenarbeit den zunehmenden Export von Handwerksprodukten fördern und somit neue Arbeitsmöglichkeiten schaffen können.